Social Media
Digital Kirche Sein
Die vergangenen Monate haben uns vor zahlreiche Herausforderungen gestellt – und viele unserer Angebote konnten nur digital stattfinden. Wir bedauern das sehr, weil uns bewusst ist, dass nicht alle Gemeindeglieder diese Angebote wahrnehmen können oder wollen. Gleichzeitig haben wir als Gemeinde aber auch sehr viel gelernt: was geht wie, was funktioniert wie, welche Kanäle sind für die Kommunikation mit Ihnen besonders geeignet. Und das ist – so hat es unser Jugendausschuss zu Recht festgestellt auch von der Altersgruppe her unterschiedlich. Sehr junge Menschen nutzen eher TikTok oder Instagram, meine Generation fühlt sich auf Facebook Zuhause. Andere suchen lieber auf unserer Homepage nach Informationen. Viele von Ihnen lesen lieber Printmedien, wie die Tageszeitung oder diesen Gemeindebrief.
In einem Arbeitskreis haben wir überlegt, welche analogen und digitalen Medien wir Ihnen zur Verfügung stellen können, damit Sie immer umfassend und tagesaktuell informiert sein können. In diesem Arbeitskreis haben wir nun die folgenden Wege erarbeitet, die miteinander kompatibel Informationen zu Ihnen transportieren werden:
Wir werden weiterhin alle drei Monate diesen Gemeindebrief produzieren und zu Ihnen bringen. Aktuelle Informationen gibt es auch im Amtsblatt und bei besonderen Veranstaltungen auch in der Tageszeitung.
Doch diese analogen Medien reichen nicht aus, das zeigen nicht zuletzt die vergangenen Monate mit immer wieder neuen Corona-Schutzverordnungen. Daher wird sie aktuell auch immer unsere Homepage unter https://www.ev-kirche-inden-langerwehe.de/ informieren. Wir sind unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Heike Schillo sehr dankbar dafür, dass sie diese Seite regelmäßig aktualisiert.
Ab Mai werden wir Ihnen monatlich einen Newsletter mit aktuellen Informationen zuschicken. Wenn Sie diesen Newsletter abonnieren möchten, können Sie sich dafür über diesen link anmelden.
Sie finden aktuelle Informationen auf Facebook :
https://www.facebook.com/Evangelische-Kirchengemeinde-Inden-Langerwehe-150904185031888
Mittlerweile folgen über 470 Menschen unserer Seite – gerne wachsen wir weiter.
Seit wenigen Monaten haben wir auch eine Instagram -Seite, die von unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Zina Pfeiffer betreut wird. Suchen Sie einfach auf Instagram nach @indenevkirche und erhalten Sie tagesaktuelle Nachrichten.
Und seit Kurzem gehören wir zu den ersten Kirchengemeinden Deutschlands, die einen TikTok Kanal haben. Vor allem sehr junge Menschen schätzen dieses Medium, das für uns von unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Malin Döll betreut wird. Auf TikTok finden Sie uns unter @evkirche_inden .
Immer wieder haben wir in den vergangenen Monaten auch kurze Videos erstellt – zuletzt den Osternachtsgottesdienst. Diese Videos finden Sie in unserem Youtube – Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UC1gD-ImK_Dx4J4DahEddrCg.
Vereinfacht wird all dieses digitale Engagement unserer Gemeinde durch eine Software der Firma ChurchDesk , mit der wir in Zukunft einen digitalen Kalender führen werden, den Newsletter verschicken, mit unterschiedlichen Gruppen im Gespräch bleiben, Veranstaltungen bewerben, Spenden sammeln können und so manches mehr: Auch die Dienstpläne für Presbyterinnen, Küsterin oder unsere Kirchenmusik werden hier digital geführt. Mitarbeitende können im Internet oder über eine Handy-App auf Dateien, Bilder, Termine und Dienstpläne zugreifen.
Wir hoffen, auf diesen unterschiedlichen Wegen mit Ihnen in die Zukunft zu gehen. Ziel ist es, mit unterschiedlichen Angeboten unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Ich bin sehr dankbar für die vielen Menschen, die uns auf diesem Weg unterstützen und über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir immer wieder in den digitalen Medien erhalten. Und Sie? Sie dürfen sich nun aussuchen, welche Kommunikationswege Ihnen besonders gut gefallen. Alle Medien haben ihre Schwächen und Stärken – und indem wie auf vielen Kanälen unterwegs sind hoffen wir, möglichst viele Schwachstellen auszuschalten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei dieser Arbeit auch finanziell unterstütze würden. Denn die Pflege digitaler Kanäle, geeignete Software und Schulungen kosten viel Geld. Gerne können Sie uns eine Spende für unser Projekt „Digitale Kirche“ zukommen lassen. Herzlichen Dank!
Und wenn Ihnen all diese digitalen Wege so gar nicht zusagen? Dann gibt es ja auch noch das gute alte Telefon , mit dem Sie uns zuverlässig erreichen können: 02465 – 3049992. Wir haben immer ein Ohr für Sie.